Kinder-Kamera von EverEarth

Kinderkamera-Vergleich beim Holzspielzeug. Mit der Kinder-Kamera von EverEarth kann ein Kind wunderbar spielen. Schon ab 24 Monate kann der Nachwuchs eine Kamera wie die Großen haben. Die Kinderkamera ist ein Holzspielzeug und aus umweltfreundlichen Buchenholz gefertigt. Es sind zwei auswechselbare Objektive und ein Fernrohr dabei. Das Ganze wird in einer schicken Tasche verstaut, die umgehangen werden kann.
Zusammen mit den Eltern kann das Kind auf die Fotopirsch gehen und sein Umfeld spielerisch und kreativ kennenlernen.
Um die Kamera echt wirken zu lassen, hat sie einen Auslöser und ein Blitzlicht. Spielerisch lernt das Kind schon zeitig den Umgang mit einer Kamera. Es kann damit die Welt entdecken und ein erstes Gefühl für das Fotografieren bekommen.
Kamera von BZLine®

Die Kinderkamera von BZLine® ist für ein Alter ab 18-24 Monate geeignet. Sie ist sehr einfach gehalten. Optisch gesehen ähnelt sie sehr einer richtigen Kamera. Sie hat abgerunete Ecken. Verletzungsgefahr besteht nicht. Es gibt auch keine Kleinteile, die verschluckt werden können. Die Kinderkamera ist in verschiedenen Farben erhältlich. Sie ist aus Holz und damit hat sie auch einen Pluspunkt bei der Umweltfreundlichkeit.
Das Kind kann wie ein Großer auf die Fotopirsch gehen und sich spielerisch mit dem Fotografieren beschäftigen. Wie ein richtiger Fotograf kann sich das Kind die Kamera mit dem stabilen Gurt umhängen. Der Gurt kann auch abgenommen werden.
Das Spielzeug eignet sich bestens als Geburtstagsgeschenk im Kleinkindalter.
Kinderkamera-Vergleich Kamera von PlanToys

Die Kinderkamera von Plantoys ist für den spielerischen Umgang mit einer Kamera bestens geeignet. Kinder lieben es, Fotografen zu sein. Wie bei einer echten Kamera können sie den Auslöser drücken. Der Ring an der Linse ist drehbar. Durch das Kaleidoskop können sie verschiedene Perspektiven betrachten.
Sie lernen damit sehr zeitig den Umgang mit einem Fotoapparat. Mit dem Handgurt an der Seite können sie sich die Kamera auch an das Handgelenk hängen. Es sieht schick aus und schützt das Spielzeug vor Schäden.
Sie ist sehr robust. Das Design ist bunt und kinderfreundlich und die Größe ist ideal für kleine Kinderhände.. Die Ecken sind abgerundet. Eine Verletzungsgefahr gibt es nicht. Das Spielzeug ist aus Holz gefertigt. Sie ist ab einem Alter von 18-24 Monate geeignet.
Holzspielzeugkamera von Eichhorn

Die Kinderkamera von Eichhorn ist eine richtig schicke Kamera, die im Aussehen sehr an eine echte Kamera erinnert. Rechts und links hat sie zwei Griffe. Sie kann dadurch nicht so schnell aus der Hand rutschen. Der Auslöser rechts oben kann gedrückt werden. Die Kamera hat zwei auswechselbare Objektive. Diese haben eine Drehfunktion. Sie können wie ein Kaleidoskop benutzt werden. Das Kind kann die Welt in anderen Perspektiven sehen. Mittels leichter Drehung können die Objektive ausgetauscht werden.
Die Kinderkamera hat abgerundete Ecken. Sie ist in bunten Farben gestaltet. Der kleine Anfängerfotograf wird sie lieben. Leicht und handlich kann sie überall mit hingenommen werden. Sie ist der perfekte Einstieg, um den Nachwuchs für das Fotografieren zu begeistern.
Kinderkamera-Vergleich – Kamera zum Spielen von Balai

Die Kinder-Kamera von Balai ist für die ersten spielerischen Versuche bestens geeignet. Sie ist aus einem weichen Holz. Die Ecken und Kanten der Kamera sind abgerundet. So besteht keine Verletzungsgefahr. Farbenfroh und mit wasserbasierenden Farben ist sie gestaltet. Die robuste Art der Kamera lässt sie nicht so schnell kaputt gehen.
Mit der Kamera kann es seine Umgebung spielerisch entdecken. Durch das Objektiv kann das Kind wie durch ein Kaleidoskop schauen. Wie bei einer echten Kamera lässt sich auch der Auslöser drücken. Auf spielerische Art und Weise beschäftigt sich das Kind mit einem Fotoapparat.
Zusätzlich ist eine Halteschlaufe an der Seite befestigt. Die Kamera kann so am Handgelenk befestigt werden und geht nicht so schnell verloren.
Wer Holzspielzeug liebt, wird auch diese Kamera mögen.